Einer der zentralen Tätigkeitsbereiche unseres Vereins ist die Anlage von Streuobstwiesen und Pflege alter Hochstammbestände.
Diese einst sehr verbreitete Kulturlandschaft wurde durch die Ausweisung von Neubaugebieten, Plantagenobstanbau und Flurbereinigungen stark gefährdet.
Dabei bietet sie zahlreichen Insekten-, Vogel- und Säugetierarten Lebensraum. Sie hat einen hohen Wert für die Naherholung (besonders im Frühjahr, wenn die Obstbäume blühen!). Streuobstanbau erhält die Vielfalt alter Obstsorten und liefert natürlich auch Obst für unseren leckeren naturtrüben Apfelsaft!
Die Anlage und Pflege der Steuobstwiesen finanziert unser Verein durch ehrenamtliche Arbeiten und die Teilnahme am EU-Förderungsprogramm FUL (Förderprogramm umweltschonende Landbewirtschaftung). Die Flächen sind zum größten Anteil angepachtet, einige befinden sich in öffentlicher Hand.
Nach FUL-Richtlinien bestehen die Neuanlagen zu 80 % aus Apfel, zu 10 % aus Birne und zu 10 % aus weiteren Obstgehölzen. Gepflanzt werden alte, für die früheren Steuobstwiesen typische Obstsorten. Dabei werden ausschließlich Hochstämme eingesetzt (erste Verzweigung in 1,8 Meter Höhe), da diese im Vergleich zu Niederstamm erheblich wertvoller für den Naturhaushalt sind. Eine Streuobstwiese aus alten Hochstämmen ist ein Mix aus einem Wald- und Wiesenbiotop und bietet daher vielen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum.
Ein besonderes Anliegen der GMN Rheinland-Pfalz e.V. ist Nachzucht und Erhalt von Speierling. Dies ist eine eigene Obstart, die früher zur Konservierung von Apfelsaft und nicht zuletzt zur Schnapsgewinnung genutzt wurde. Darüber hinaus hat Speierling das härteste Holz von allen einheimischen Baumarten. Leider ist Speierling etwas anspruchsvoll und seine Nachzucht schwierig - aber wir arbeiten daran!
Zur Pflege der gepflanzten Bäume führt die GMN Rheinland-Pfalz e.V. regelmäßig Arbeitseinsätze durch. Wollen Sie erfahren, wie Obstbäume fachgerecht gepflanzt und zurückgeschnitten werden? Dann schauen Sie doch mal in unserem aktuellen Terminkalender nach, wann der nächste Arbeitseinsatz stattfindet!
Wir freuen uns auf Sie!
Weiterhin suchen wir Flächen zur Pacht für Streuobstwiesenneuanlage und Flächen mit alten Hochstammbeständen, für die wir "Pflege gegen Obst" anbieten. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie eine Fläche zu verpachten haben.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie hier unser Faltblatt Streuobst als .pdf herunterladen.